Referendariat und Anwärterprogramm Maschinen- und Elektrotechnik
(PDF, 1,51 MB)
Referendariat und Anwärterprogramm Architektur
(PDF, 0,11 MB)
Sie suchen nach einer Alternative zur Arbeit in der freien Wirtschaft? Sie wünschen sich spannende Projekte, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und einen zukunftssicheren Arbeitgeber? Dann informieren Sie sich über unsere verschiedenen Ausbildungsangebote.
Referendariat - Ihr Weg zur Führungskraft
Das Referendariat in den Bereichen Architektur sowie Maschinen- und Elektrotechnik dauert zwei Jahre und endet mit dem Erwerb des zweiten Staatsexamens. In dieser Zeit machen Sie sich mit Führungsaufgaben in den öffentlichen Bauverwaltungen des Bundes und des Landes vertraut.
Voraussetzung: Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss.
Anwärterprogramm - die Alternative zum Master
Das Anwärterprogramm dauert 13 Monate und qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Verwaltung. Während Ihrer Ausbildung zum/zur Bauoberinspektor/in sammeln Sie Erfahrungen im Staatlichen Baumanagement Niedersachsen, in Rechts- und Verwaltungsgrundlagen sowie im Öffentlichen Baurecht.
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium mit einem Bachelorgrad oder gleichwertiger Abschluss.
Stipendienprogramm zum Studium Verwaltungsinformatik
Mit dem Stipendium des Landes Niedersachsen studieren Sie an der Hochschule Hannover Verwaltungsinformatik (Bachelor of Science) und erhalten gleichzeitig eine finanzielle Unterstützung vom Land in Höhe von 900 Euro monatlich. Wir bieten jährlich Plätze für Stipendiatinnen und Stipendiaten an und ermöglichen Ihnen damit, praktische Erfahrungen in der Verwaltungsinformatik zu sammeln.
Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d)
Für alle Baumaßnahmen des Hochbaus, des Ingenieurbaus sowie des Tief-, Straßen- und Landschaftsbaus sind genaue, maßstabsgerechte Planungsunterlagen eine Grundvoraussetzung. Als Bauzeichner/-in ist es Ihre Aufgabe, diese Erfordernisse auch mit Hilfe von modernster CAD-Technik umzusetzen.
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss