Staatliches Baumanagement Elbe-Weser
Das Staatliche Baumanagement (SB) Elbe-Weser mit seinem Hauptsitz in Cuxhaven betreut das Elbe-Weser-Dreieck mit den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme) und Stade sowie den Landkreis Friesland (nur Bauaufgaben in militärischen Liegenschaften). In unserem Amt sind zurzeit fast 100 Beschäftigte tätig, davon 26 in Bremervörde. Das SB Elbe-Weser ist für mehr als 2.400 Bauwerke verantwortlich.
Wo unsere Schwerpunkte liegen
Rund 80 Prozent unseres Auftragsvolumens setzen wir an Bundeswehrstandorten um. Dazu zählen die Kasernen in Garlstedt, Hesedorf, Rotenburg und Seedorf, der Marinefliegerstützpunkt Nordholz, der Flugplatz Jever, das Munitionslager in Zetel und die Marinefunksendestelle in Schortens. Im zivilen Bundesbereich betreuen wir unter anderem die Bundespolizei, das Maritime Sicherheitszentrum Cuxhaven sowie das Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven. Darüber hinaus sind wir verantwortlich für Gerichte, Finanzämter, Polizeiinspektionen und Straßenmeistereien sowie die Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven und das Niedersächsische Internatsgymnasium Bad Bederkesa.
Welche Projekte wir derzeit umsetzen
Im Marinefliegerstützpunkt Nordholz setzen wir derzeit diverse Baumaßnahmen für die Einführung eines neuen Luftfahrzeugs um – beispielsweise bauen wir eine neue Hubschrauberinstandsetzungshalle. Im Landkreis Rotenburg planen wir unter anderem zwei Wirtschaftsgebäude (Kantinengebäude) sowie eine Sporthalle und eine Waffenkammer. Auch in der Lucius-D.-Clay-Kaserne in Garlstedt planen wir derzeit große Neubaumaßnahmen, darunter zwei neue Unterkunftsgebäude und ein neues Dienstgebäude.
Kontakt
Leitung: Helmut Bernard
Staatliches Baumanagement Elbe-Weser
Elfenweg 17
27474 Cuxhaven
Tel.: 04721 506-0
Fax: 04721 506-101
E-Mail: poststelle@sb-elw.niedersachsen.de
Hinweise zur Barrierefreiheit
Dienstgebäude Cuxhaven
Der Haupteingang ist nicht barrierefrei. Der ebenerdige Zugang ist über den Besucherparkplatz (Zugang Wilhelmstraße) möglich. Für mobilitätseingeschränkte Personen befindet sich rechts neben der Hintereingangstür eine Klingel.
Dienstgebäude Bremervörde
Der Haupteingang ist nicht barrierefrei. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Mobilitätseingeschränkte Personen werden gebeten, vorher telefonisch Kontakt mit der Dienststelle aufzunehmen.