NLBL Niedersachsen klar Logo

Neubau eines Seminargebäudes

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz


Außenaufnahme des neuen Seminargebäudes für die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz   Bildrechte: SBN

Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz leistet wichtige Bildungs-, Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Naturschutz. Zudem kümmert sie sich um die Organisation des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Niedersachsen. Um dem Bedarf an einen modernen Seminarbetrieb gerecht zu werden, hat das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide am Hauptsitz der Akademie, dem Hof Möhr bei Schneverdingen, ein neues Seminargebäude errichtet.

Verwendung regionaler Materialien

Der Neubau fügt sich landschaftlich und architektonisch in das unter Denkmalschutz stehende Hofensemble ein. Bei der Bauweise hat das Baumanagement einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, unter anderem indem es zum großen Teil mit regionalen Materialien gearbeitet hat. Beispielsweise ist das Innere des Seminarraums zur Verbesserung der Akustik mit Heidschnuckenwollfilz ausgekleidet. Über eine Geothermie-Wärmepumpe ist Gebäude energieautark.

Gestalterisch ist das mit Eiche-Lamellenfassade bekleidete Gebäude in zwei Baukörper gegliedert: einen Baukörper mit Foyer und Nebenräumen sowie einen höheren Seminartrakt. Der Seminarraum ist zur angrenzenden Streuobstwiese ausgerichtet und umfasst ein vorgelagertes überdachtes „grünes Klassenzimmer“.

Daten und Fakten

Bauherr: Land Niedersachsen
Projektleitung: Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Nutzer: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Architekt: Krampitz Architekten GbR
Fertigstellung: 2023
Baukosten: 1,5 Millionen Euro, davon 60 Prozent aus EU-Mitteln
Bruttogrundfläche: 310 m²

Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide

Am Exerzierplatz 12-14
29633 Munster
Tel.: 05192 977-10
Fax: 05192 977-190
E-Mail: Poststelle@sb-lh.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln