NLBL Niedersachsen klar Logo

Niedersachsen Technikum

Lust auf Technik? Starten Sie mit uns durch!

Sie möchten am Niedersachsen-Technikum teilnehmen? Dann absolvieren Sie Ihre Praxisphasen in einem unserer Bauämter und entdecken Sie spannende Berufsfelder im MINT-Bereich.


Was ist das Niedersachsen-Technikum?


Das Niedersachsen-Technikum richtet sich an junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, die in einem sechsmonatigen Programm (Start jeweils am 1. September eines Jahres) herausfinden möchten, ob ein Studium oder Beruf im Bereich MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – zu ihnen passt.


Das erwartet Technikantinnen:

  • Vier Tage Praxis: Sie arbeiten in einem bezahlten Praktikum in einem unserer Bauämter und lernen das Arbeitsleben in technischen Berufen kennen.

  • Ein Tag Studium: Sie nehmen an einem Schnupper-Studium an einer niedersächsischen Hochschule oder Universität teil – idealerweise in der Nähe Ihres Praktikumsortes.

  • Zusatzangebote: Erstsemestervorlesungen, Exkursionen und Seminare erweitern Ihren Einblick in die MINT-Welt.

  • Abschlussveranstaltung: Sie präsentieren Ihr Praktikum und lernen dabei die Erfahrungen anderer Technikantinnen kennen.

  • Zertifikate: Zum Ende erhalten Sie sowohl eine Praktikumsbescheinigung als auch ein Hochschulzertifikat.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Website des Niedersachsen-Technikums.

Wir sind Ihr Praxispartner im Niedersachsen-Technikum

Das SBN ist schon seit vielen Jahren dabei und öffnet Technikantinnen die Türen in die Welt der Technik. In unseren Bauämtern können Sie ganz unterschiedliche Bereiche kennenlernen – von Elektrotechnik über Bauingenieurwesen bis hin zur Informatik. So bekommen Sie einen echten Rundumblick, wie vielseitig technische Berufe sein können.

Und das Beste: Wenn es Ihnen bei uns gefällt, haben Sie die Möglichkeit, sich direkt im Anschluss auf einen unserer dualen Studiengänge zu bewerben:

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.08.2025
zuletzt aktualisiert am:
01.09.2025

Ansprechpartner/in:
Maike Hachmeister

Nds. Landesamt für Bau und Liegenschaften
Waterloostraße 4
30169 Hannover
Tel: 0511 76351-485

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln